Es wird die vierte Choreographie des jungen australischen Choreographen Terence Kohler, der 2011/12 ein Jahr lang als choreographer in residence in München gearbeitet hat. Naturgemäß kennt Kohler die Tänzer des Ensembles sehr gut und kann es wagen, eine abendfüllende Kreation für das Nationaltheater mit ihnen zu entwickeln.
„Um ein Held zu werden, muss man anders sein. Die Taten des Helden sollen Heldenruhm bescheren. Seine heldenhaften oder heroischen Fähigkeiten können von körperlicher oder auch geistiger Natur sein: Mut, Aufopferungsbereitschaft, Einsatzbereitschaft für Ideale oder Mitmenschen. Helden stehen im Gegensatz zum Schurken oder Feigling – oder sollten es jedenfalls.“
Das Vogl & Hentschel Filmatelier dokumentiert den Monate andauernden Probenprozess in den Räumen des Bayerischen Staatsballetts und bespielt Ostern 2013 eine Galerie im Herzen Haidhausens mit 2 Videobeamern. Der Kunstraum AA Schindel, Schaufenster eines gewaltigen künstlerischen Kraftakts: Passanten werden zu Zeugen einer kreativen Geburt.
‚Helden‘ auf der Website der Bayerischen Staatsoper.
Videoinstallation, Online-Trailer 2013